Triinu Hiob leitet den Bereich Streitbeilegung in der Kanzlei NJORD Advokaadibüroo. Seit mehr als 15 Jahren hat sie zahlreiche verschiedene in- und ausländische Gesellschaften und Behörden bei unterschiedlichen Rechtsstreiten beraten und vertreten und ist in allen Instanzen als Vertreterin tätig gewesen. Darüber hinaus ist Triinu Hiob als Schiedsrichterin der Internationalen Handelskammer (ICC) tätig gewesen und seit Juli 2018 ist sie Mitglied der Internationalen Handelskammer (ICC). Der estnische Staat hat Triinu Hiob zum Mitglied des Ständigen Schiedsgerichts in Den Haag und des Internationalen Zentrums zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID) ernannt. Sie führt als Schlichterin Schlichtungsverfahren bei der Versicherungsschlichtungsstelle des Verbands der Versicherungsunternehmen Estlands durch und ist zugleich in der Liste der Versicherungs-Schiedsrichter eingetragen. Triinu Hiob hat Vorlesungen und Seminare an der Rechtsfakultät der Universität Tartu abgehalten und an der Arbeit von Verteidigungsausschüssen für Bachelor- und Masterarbeiten teilgenommen.

VORTRÄGE
  • Februar 2018 Mitglied der Expertengruppe beim YACF-Seminar „Ethical standards and sustainability in international business
  • April 2018 Seminar „Handel in der  EU. Rechte der Parteien“ (organisiert von der Deutsch-Baltischen Handelskammer)
  • April 2016 Mitglied der Expertengruppe beim Seminar von Young Arbitration Club Finland „Beginning with the end in mind – how do enforcement options affect dispute resolution strategy?“
  • November 2015 Vortrag zum Thema „Beilegung internationaler Handelsstreitigkeiten“ im Rahmen des Kompetenzkurses Estland von ICC.
AUSWAHL VON PUBLIKATIONEN
  • „Rechte der geschädigten Person gegenüber dem Haftpflichtversicherer des Schadenverursachers“. Juridica, 7/2018
  • Braucht man für jede Sache ein neues Gesetz?“. Zeitung „Äripäev“, 16.01.2019
  • 3 Möglichkeiten zur Beilegung von geschäftlichen Streitigkeiten – Welche sollte man wählen?“. Zeitung „Ärileht“, 16.01.2018
  •  „Drei obligatorische Fragen eines starken Geschäftsvertrags“. Zeitung „Ärileht“, 11.01.2018
  • „Arbeits- und Ruhezeiten der Arbeitnehmer in der Branche Straßengüterverkehr“. Juridica, III 2017. 
  • „Handbuch der Arbeitsbeziehungen“. AS Äripäev, LAWIN. Mitautorin in den Jahren 2008-2015 und  Chefredakteurin in den Jahren 2010-2015.
  • „The Variegated Landscape of Mediation. A Comparative Study of Mediation Regulation and Practices in Europe and the World“ Manon Schoneville ja Dr Fred Schoneville (eds.). Eleven International Publishing, 2014 – Autorin des Kapitels Estland.
  • „Anwalt erläutert: ab morgen werden sich die Regeln des Schiedsgerichts der Internationalen Handelskammer ändern.“ Ärileht.ee, 28.02.2017.
  • „Lass uns die Schulden eintreiben“. Zeitschrift „Raamatupidamise Praktik“ (Praktiker der Buchhaltung), Februar 2017.
  • „Entscheidungen estnischer Schiedsgerichte sind nicht mehr direkt vollstreckbar“. Ärileht.ee, 22.04.2016.
MITGLIEDSCHAFT
  • Estnische Rechtsanwaltskammer
  • Berufseignungsausschuss der estnischen Rechtsanwaltskammer
  • Arbeitsrechtsausschuss der estnischen Rechtsanwaltskammer
  • ICC Internationaler Schiedsgerichtshof
  • International Centre for Settlement of Investment Disputes (ICSID), Mitglied aus Estland
  • Ständiges Schiedsgericht (Permanent Court of Arbitration), Mitglied aus Estland
  • Versicherungsschlichterin des Verbands der Versicherungsunternehmen Estlands
  • Schiedsrichterin des Schiedsgerichts Versicherung
BERUFSERFAHRUNG

2017-           beeidigte Rechtsanwältin, Partnerin, NJORD

2015-2016   beeidigte Rechtsanwältin, assoziierte Partnerin, NJORD

2009-2015   Gastlektorin, Rechtsfakultät der Universität Tartu

2003-2015   Rechtsanwältin und beeidigte Rechtsanwältin, Kanzlei Advokaadibüroo COBALT

2005            Praktikantin, Arzinger&Partner Attorneys at Law, Berlin, Deutschland

Wir helfen Ihnen gern, eine Lösung zu finden